Philosophie

Mit Produkten von höchster Qualität und mit überlegenem technischem Nutzen zählt demig in der Verfahrenstechnik für die Wärmebehandlung zu den führenden Unternehmen. Unser Kundenbewusstsein und die konstruktive Partnerschaft mit unseren Kunden – insbesondere Ofenbauern, Anlagenbauern und Anwendern – sowie mit kooperierenden Unternehmen ist dabei eine wichtige Maxime unseres unternehmerischen Handelns. demig richtet seine Unternehmenspolitik darauf aus, Spezialist in den definierten Kernkompetenzbereichen zu sein. Für Kunden und Geschäftspartner will demig ein innovativer, qualifizierter und verlässlicher Partner und Leistungserbringer sein. Unsere Zielsetzung ist es, die Bedeutung im Markt weiter zu stärken und den Unternehmenswert zu steigern.

Zur Erreichung dieser Unternehmenspolitik...

Wir sind DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Geschichte

  • 1977

    Gründung in Köln als demig microcomputer GmbH mit Spezialisierung auf Sonderentwicklungen auf Mikroprozessorbasis (z.B. Tankdaten-Erfassungsanlagen für Betriebstankstellen, Aufzugsteuerungen, Steuerungen für Windkrafträder usw.)

  • 1978

    Entwicklung des weltweit ersten digitalen Programmgebers DE-P1131

  • 1983

    Markteinführung des ersten integrierten digitalen Programmreglers DE-PR 0133

  • 1984

    Erweiterung des Gesellschafterkreises durch die heutigen Gesellschafter sowie den S-Siegerlandfonds 1 mit Venture Capital

  • 1985

    Umzug des Unternehmens nach Siegen und Kooperation mit der dortigen Universität/GH

  • 1986

    Entwicklung des Prozessleitsystems prosys zur Anbindung der Regelungssysteme und Wandlung vom Gerätehersteller zum verfahrenstechnischen Systemhaus

  • 1987

    Einführung der nächsten Gerätegeneration DE-PR 3001, die mit bis zu 14 CPU's erweiterte Funktionen ausführen konnte

  • 1992

    Verkauf des Bereichs "Tankstellen-Automatisierung" und Umbenennung des Unternehmens in demig Prozessautomatisierung GmbH

  • 1992

    Einführung der Gerätegeneration DE-VR 400X erstmals mit Industrierechnersystem und integrierter SPS

  • 1995

    Erweiterung des Dienstleistungsangebot im Bereich der Wärmebehandlung mit kompletten Lösungen für Modernisierungen und Automatisierungen. Vorstellung des DE-VR 4008 mit 6,5" Display und der Weiterentwicklung des Leitsystems prosys/2 unter OS/2.

  • 1998

    Erwerb einer Beteiligung an der Düster Elektrosteuerungsbau GmbH zur Stärkung des Dienstleistungsbereichs Steuerungstechnik. Das Leitsystem prosys/2 wird nun auch unter Windows angeboten.

  • 2000

    Beendigung des Venture Capital-Engagements durch planmäßige Rücknahme der Anteile durch die Gesellschafter. Kooperation mit TTC GmbH zur Unterstützung der Produktentwicklung sowie dem Vertrieb des AuftragsManagementSystems AMS

  • 2001

    Firmenaufspaltung in demig Prozessautomatisierung GmbH, in der die Bereiche Prozesssteuerungen, Automatisierung und Sonderentwicklung zusammengefasst sind, sowie demig Anlagentechnik GmbH für die Projektierung und Realisierung von Industrieprojekten im Bereich Maschinenbau

  • 2002

    demig Prozessautomatisierung feiert das 25 jährige Bestehen als Partner in der Verfahrenstechnik mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Start der nächsten Reglergeneration DE-VX 4100 mit alternativ 10"/15" Displays

  • 2004

    Eröffnung einer Vertretung in Nanjing (China) mit einem lokalen Partner

  • 2012

    Erweiterung der Produktpalette durch 4 Versionen Kompaktregler DE-VX 4600

  • 2017

    prosys/2 Vers. 6ff mit neuer Bedienoberfläche und neuen Funktionen wird auf dem HärtereiKongress in Köln vorgestellt.

  • 2018

    Einführung des technisch überarbeiteten Reglers DE-VX 4200 als Nachfolger des Models DE-VX 4100

  • 2019

    Vorstellung des DE-VX 5115 Touch mit neuer Bedieneroberfläche

  • 2021

    demig hat die Weichen für die Zukunft gestellt – die neue Geschäftsführung mit René Boller und Dr.Ing. Axel Müller übernimmt zum 01.01.2021

Mitgliedschaften

Messen & Tagungen

Wir sind auf den folgenden Messen und Tagungen vertreten: