AMS

Das Auftragsmanagementsystem für die Wärmebehandlung

Das AuftragsManagementSystem der Firma ttc informatik GmbH ist eine moderne, speziell auf die Belange von Lohnbetrieben in der Wärmebehandlung zugeschnittene Softwarelösung. Neben hochqualifizierten Softwareentwicklern haben erfahrene Praktiker aus der Branche entscheidend dazu beigetragen, dass die daraus entstandene Systemlösung alle Betriebsbereiche – von der Preiskalkulation und Angebotserstellung über die Härte- und metallographische Prüfung bis hin zur automatisierten Rechnungserstellung, in optimaler Weise abbildet.

Mehr noch, mit Hilfe des technischen AuftragsManagementSystem TAM verbinden wir die kaufmännischen und administrativen Funktionsbereiche der Auftragsabwicklung mit der technischen Ebene der Anlagen- und Steuerungstechnik über das Prozessleitsystem prosys/2. Der elementare Systembaustein TAM bildet das technische Auftragsmanagement in AMS ab. Diese einzigartige Integration, der modulare Aufbau der Programme sowie die Erweiterungsfähigkeit ermöglichen den flexiblen Aufbau eines lückenlosen Auftrags-, Termin- und Prozessmanagement auch für kleinere Betriebe. Darüberhinaus können auch anlagen- oder chargenbezogene Strom- und Gasmengen zur Verbrauchs- und Rentabilitätsberechnung übertragen werden.

DE|SUPERVISE ERP - das Auftragsmanagementsystem für die Wärmebehandlung von Demig -deutsche Version-
DE|SUPERVISE ERP - das Auftragsmanagementsystem für die Wärmebehandlung von Demig -deutsche Version-

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Beschreibung

AMS bietet 

  • ein Auftragsbearbeitungssystem von Angebot und Auftrag bis Rechnung, Gutschrift, Mahnung
  • ein Produktionsplanungs- und Produktionsleitsystem (PPS)
  • ein MES Manufacturing Execution System
  • eine BDE Betriebsdatenerfassung
  • ein Expertensystem zur Unterstützung der technischen Vertragsprüfung
  • ein unternehmensweites Sammeln, Konsolidieren und Bearbeiten von Daten
  • die Analyse von Produktionsleistung, Produktqualität
  • die Bereitstellung von Key Performance Indicatoren (KPI) zur Verbesserung der Entscheidungsprozesse
  • das Reporting zur Entscheidungsunterstützung und Dokumentation
  • den Abruf und die Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen (BDE-Betriebsdatenerfassung, Energieoptimierung, Labor, Prozessleitsystem…)
  • die Integration von Offlinedaten (Labor, Berechnungen, zukünftige Lastprofile)
  • die ereignisgesteuerte Berechnung und Benachrichtigung
  • die Langzeitarchivierung von Daten und Meldungen (über viele Jahre)

Newsletter

Immer die neuesten Informationen von Demig erhalten

Bleibe bei Themen rund um unsere Prozessleitsysteme und Prozessregler immer auf dem neuesten Stand.

Top