Glossar

Prozessleitsystem (PLS)

Prozessleitsystem (PLS)

Ein Prozessleitsystem (PLS) ist ein zentrales System zur Überwachung, Steuerung und Optimierung von industriellen Prozessen. Es wird in Branchen wie der Chemie, Energiewirtschaft, Lebensmittelproduktion und Automatisierung thermischer Prozesse eingesetzt, um komplexe Produktionsabläufe effizient zu gestalten. Durch seine Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Systemebenen zu integrieren, ermöglicht das PLS eine präzise Prozessführung und trägt zur Maximierung der Produktivität und Betriebssicherheit bei.

Funktionen eines Prozessleitsystems

Das PLS übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben in der Prozessautomation, die es zu einer unverzichtbaren Komponente moderner Industrieanlagen machen:

  1. Prozessüberwachung
    Das PLS überwacht kontinuierlich alle relevanten Prozessdaten wie Temperatur, Druck, Durchfluss und Energieverbrauch. Mithilfe von Sensoren und speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLCs) werden die Daten gesammelt und in Echtzeit visualisiert. So können Bediener Abweichungen oder Störungen sofort erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
  2. Prozesssteuerung
    Neben der Überwachung steuert das PLS aktiv die einzelnen Komponenten eines Prozesses. Es reguliert zum Beispiel Temperaturen in thermischen Prozessen, aktiviert Aktoren oder passt Durchflussmengen automatisch an. Dabei kommuniziert das PLS direkt mit PLC-Controllern und Feldgeräten.
  3. Alarm- und Störfallmanagement
    Im Falle von Abweichungen vom Soll-Zustand generiert das PLS Alarme und stellt den Bedienern detaillierte Informationen zur Verfügung, um die Ursachen schnell zu beheben. Dies trägt maßgeblich zur Minimierung von Ausfallzeiten bei.
  4. Datenerfassung und -analyse
    Das PLS sammelt historische Prozessdaten und stellt diese für Analysen und Berichte zur Verfügung. Diese Informationen können zur Optimierung von Produktionsprozessen, Energieeinsparung oder vorbeugender Wartung genutzt werden.
  5. Integration und Kommunikation
    Ein PLS ist dafür ausgelegt, Daten aus verschiedenen Ebenen der Automatisierungspyramide zu integrieren. Es kommuniziert mit Feldgeräten, Steuerungssystemen (wie PLCs) und Betriebssystemen (z. B. MES), um eine umfassende Prozessübersicht zu gewährleisten.

Vorteile eines PLS in der Prozessautomation

Die Implementierung eines Prozessleitsystems bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die auf komplexe Prozessautomation wie die Automatisierung thermischer Prozesse spezialisiert sind:

  • Erhöhte Effizienz: Durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen können Produktionsabläufe beschleunigt und Ressourcen besser genutzt werden.
  • Höhere Sicherheit: Ein PLS ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Störungen und die Einleitung von Gegenmaßnahmen, um potenzielle Risiken zu minimieren.
  • Flexibilität: Das PLS kann problemlos an neue Prozessanforderungen angepasst werden, was es zukunftssicher macht.
  • Kostenersparnis: Dank optimierter Prozesse und reduzierter Ausfallzeiten können Betriebskosten signifikant gesenkt werden.

Einsatz von PLS bei Demig

Für Demig, einem Experten für Systemlösungen in der Automatisierung thermischer Prozesse, ist das Prozessleitsystem ein zentraler Bestandteil ihrer Dienstleistungen. Durch den Einsatz moderner PLS-Technologien bietet Demig seinen Kunden Lösungen, die eine präzise Steuerung und Überwachung thermischer Prozesse ermöglichen. Dies umfasst beispielsweise die Temperaturregelung in Öfen, die Steuerung von Kühlkreisläufen oder die Optimierung von Energieverbrauch und Produktionszeiten.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Mit der zunehmenden Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Industrial Internet of Things (IIoT) entwickeln sich Prozessleitsysteme weiter. Moderne PLS integrieren zunehmend cloudbasierte Technologien und ermöglichen eine umfassende Datenanalyse durch künstliche Intelligenz (KI). Gleichzeitig bleibt die Kommunikation mit bewährten Steuerungssystemen wie PLCs ein zentraler Bestandteil.

Demig unterstützt Unternehmen dabei, diese neuen Technologien in bestehende Systeme zu integrieren, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern.

Newsletter

Immer die neuesten Informationen von Demig erhalten

Bleibe bei Themen rund um unsere Prozessleitsysteme und Prozessregler immer auf dem neuesten Stand.

Top