DE-VX 5315
Der neue Regler mit 15" Touch-Bildschirm
Verfahrensorientierte Programmierung
Die Programmierung der Ablaufprogramme erfolgt über vorkonfigurierte Prozessphasen. Der Bediener wird automatisch zu den notwendigen Eingaben der variablen Daten geführt. Phasenabhängige grundsätzliche Einstellungen wie z.B. Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen sind in der Systemkonfiguration bereits hinterlegt.
Die Bedienerführung über den Touchscreen mit Icons und Eingabefeldern direkt im Bildschirm erleichtert sowohl Programmierung als auch die Prozessübersicht.
Bedienung
- Einfache menügeführte Bedienung über Touchscreen
- Verfahrensorientierte Programmierung
- Sprachumschaltung im Menü
- Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten für Anlagenbauer
Technik
- Komfortable Prozessvisualisierung durch hochauflösendes 15″ Farbdisplay
- Schnelle Reaktionszeiten bei Regelung und Bildaufbau durch Intel Atom Prozessor
- Netzwerkfähig über Gigabit Ethernet
- Profibus (Slave/Master) Anbindung möglich
- Fernkommunikation per Modem zur Überwachung und Wartung
- Hardware-Watchdog für digitale und analoge Ausgänge sowie für das Gesamtsystem
- Schalttafeleinbaugehäuse mit Abdichtung der Frontseite Schutzart IP65
Datenaufzeichnung
- Aufzeichnung aller Prozessgrößen
- Integrierte Schreiberfunktionen
- Graphische und numerische Datenausgabe
- Druckfunktionen
- Qualitätsnachweis im Rahmen der DIN ISO 9000
Regelung
- Mehranlagen-Regelung
- Alle Standard-Regelalgorithmen mit Parameter-Umschaltung und Sollwertkorrektur
- Sonderfunktionen (z.B. Diffusions-Prozesse, F-Wert Berechnung)
Steuerung
- Integrierte SPS (S5 © und S7 © kompatibel)
- Manuelle Betriebsart
- Schrittkettensteuerung
- Sonderfunktionen (z.B. Brenner- Rundumsteuerung)
Visualisierung
- Anlagenschaubild(er) mit Zustandsdarstellung
- Alarm- und Meldedarstellung mit Hilfefunktion
- Online Prozessgrößendarstellung numerisch und als Trendanzeige
Systemrechner – Einheit
- Industrierechner mit AMD-G Series CPU
- Integrierte SPS, S5 © und S7 © kompatibler Befehlsvorrat, max. SPS Programmlänge: 60.000 Befehle mit Zeitbedarf für 1.000 Bit-Befehle von < 0,2 ms
bis zu 256 Timer, 1024 Meldungen, 1024 Alarme (optional einschaltverzögert)
Speicher
- 2 GB Arbeitsspeicher
- 8 GB Flashspeicher für Betriebsprogramm und Konfigurationsspeicher
- 4 MB SRAM (akkugepuffert für aktuellen Prozesszustand. Behandlungsprogramme und Messdatenaufzeichnung)
Schnittstellen / Anschlüsse
Alle Schnittstellen (inkl. USB) sind vom Versorgungs- und Systempotential isoliert.
- COM1 DIN-RS232 (galvanisch getrennt)
- COM2 DIN-RS232/RS422/RS485 (galvanisch getrennt und mit softwaregesteuerter Terminierung)
- COM3 DIN-RS232/RS422/RS485 (galvanisch getrennt und mit softwaregesteuerter Terminierung)
- 4 USB-Schnittstellen (galvanisch getrennt) für externe Tastatur, Maus, Drucker, etc.
- 1 X Gigabit Ethernet, TCP/IP Protokoll für Konfiguration, Fernbedienung, Leitsystemanschluss, Modbus/TCP, Auto MDI-X
- Protokolle u.a. RK 512, Modbus, 3964R
- Netzteil Eingangsspannungsbereich von 110V AC bis zu 230V AC, 50 – 63 Hz
- Profibus-DP-Slave (optional) (EN 50 170/DIN 19245 Teil 1) 9,6Kbit/s-12Mbit/s, automatische Bitraten- Erkennung,
E/A RS 485 Verkabelung, DSUB-9-Steckverbinder, Maximal je 244 Bytes Eingangs- und Ausgangsdaten -
Profibus-DP-Master (optional) (EN 50 170/DIN 19245 Teil 1) zum Anschluss von bis zu 125 Slaves, 9,6Kbit/s- 12Mbit/s,
automatische Bitraten-Erkennung, E/A RS 485 Verkabelung, DSUB-9-Steckverbinder, Maximal je 512 Bytes Eingangs- und Ausgangsdaten.
Konfiguration über eine externe PC-Software (muss separat bestellt werden).
Anzeige
- 15“ TFT LCD-Farbdisplay mit extragroßem Sichtwinkel, XGA Auflösung (1024×768 Pixel)
- Standard VGA-Schnittstelle für optionalen Zusatzmonitor
Bedienung
- Folienfronteinheit (nach DIN EN 60529, Schutzart IP 65) mit Touchscreen
- Extern anschließbare USB-Tastatur
- Extern anschließbare USB-Maus
- Unicode-Sprachunterstützung
- Mehrfachsprachumschaltung zur Laufzeit
Sicherheit
- doppelte Sicherheitsfunktion durch globale und lokale Watchdog-Funktionen
- Netzausfallüberwachung
- Kopier- und Know-how-Schutz
Installation / Einbau
- Frontplatte mit integrierter Dichtung IP65
- Betriebsumgebungstemperatur 0…+45°C
- relative Luftfeuchtigkeit 0…90% nicht kondensierend bei +40°C und unter 3000m
- Lagertemperatur -20…+60°C
- Überspannungskategorie III (nach DIN EN 60664-1)
- Verschmutzungsgrad 2 (nach DIN EN 60664-1)
Ein-/Ausgänge (jeweils max. Ausbau angegeben)
Intern:
- Analoge Eingänge: 128
- Analoge Ausgänge: 64
- Digitale Eingänge: 256
- Digitale Ausgänge: 256
Programmgeber / Regler (max. Ausbau)
- Sollwerte: 192
- Steuerspuren: 512
- Regelkreise: 1.024
- Grenzwerte: 1.024
- Alarme: 1.024 (einschaltverzögert) mit Alarmhistorie
- Anlagen: 8 unabhängige Anlagen konfigurierbar
- Schreiber: 64 Prozessgrößen aufzeichenbar
Technische Daten I/O Platinen
Artikel | Bezeichnung | Art.-Nr. |
8-fach-Analog Eingangskarte (max. 64 Eingänge) 8-fach-Analog Ausgangskarte (Auflösung 12 Bit) 4-fach IN/2-fach OUT Analog Kombi 4-fach IN/2-fach OUT Analog Kombi (mit Grenzwertschalter) 32-fach-Digital Eingangskarte 32-fach-Digital Ausgangskarte (Transistor) 24-fach-Digital IN / 16-fach-Digital OUT Karte (Transistor) | 601613 601615 601614 601616 601611 601612 601608 |
AD8: 8-fach-Analog Eingangskarte (Artikelnummer: 601613)
- alle Eingänge sind untereinander und vom Systempotential galvanisch getrennt
- Gleichspannungs-, Gleichstrommessung möglich
- Eingänge konfigurierbar: 0…100mV 0…500mV
- 0…2V 0…10V
- 0…20mA
- 0…400 Ω (2/3/4-Leitertechnik)
- Fehler < 0.1% vom Messbereich
- beliebige Kombination der Eingangsbeschaltung
- min. Messzeit je Kanal 20mS
- Doppelte Vergleichsstellenmessung im Anschlussstecker
Für folgende Thermoelemente ist eine Linearisierung im Lieferumfang enthalten:
- Cu-CuNi Typ U ( -200 … +600 °C)
- Fe-CuNi Typ L ( -200 … +900 °C)
- NiCr-CuNi Typ E ( 0 … +1000 °C)
- Ni-CrNi Typ K ( -200 … +1370 °C)
- PtRh-AuPdPt ( -100 … +1300 °C)
- PtRh13-Pt Typ R ( 0 … +1740 °C)
- PtRh10-Pt Typ S ( 0 … +1760 °C)
- PtRh30-PtRh6 Typ B ( 0 … +1800 °C)
- WRe3-WRe25 ( 0 … +2400 °C)
- WRe3-WRe26 ( 0 … +2500 °C)
- NiCrSi-NiSi Typ N ( -270 … +1400 °C)
- außerdem Pt 100 ( -200 … +800 °C)
- eigene Linearisierungen und Berechnungen konfigurierbar
DA8: 8-fach-Analog Ausgangskarte (Artikelnummer: 601615)
- alle Ausgänge sind vom Systempotential galvanisch getrennt
- Ausgänge: 0…10V Belastbarkeit >= 1k Ω
- 0(4)…20mA Bürde <= 1000 Ω
- Auflösung 12 Bit/0.025%
- Ausgaberate konfigurationsabhängig (min. alle 100ms)
- lokale Watchdogfunktion integriert
AD4/DA2: Analoge Kombikarte (Artikelnummer: 601614)
Analoge Eingänge (4):
- alle Eingänge sind untereinander und vom Systempotential galvanisch getrennt
- Gleichspannungs-, Gleichstrommessung möglich
- Eingänge konfigurierbar: 0…100mV 0…500mV
- 0…2V 0…10V
- 0…20mA
- 0…400 Ω (2/3/4-Leitertechnik)
- Fehler < 0.1% vom Messbereich
- beliebige Kombination der Eingangsbeschaltung über Konfigurationssoftware
- min. Messzeit je Kanal 20mS
- Vergleichsstellenmessung im Anschlussstecker
Für folgende Thermoelemente ist eine Linearisierung im Lieferumfang enthalten:
- Cu-CuNi Typ U ( -200 … +600 °C)
- Fe-CuNi Typ L ( -200 … +900 °C)
- NiCr-CuNi Typ E ( 0 … +1000 °C)
- Ni-CrNi Typ K ( -200 … +1370 °C)
- PtRh-AuPdPt ( -100 … +1300 °C)
- PtRh13-Pt Typ R ( 0 … +1740 °C)
- PtRh10-Pt Typ S ( 0 … +1760 °C)
- PtRh30-PtRh6 Typ B ( 0 … +1800 °C)
- WRe3-WRe25 ( 0 … +2400 °C)
- WRe3-WRe26 ( 0 … +2500 °C)
- NiCrSi-NiSi Typ N ( -270 … +1400 °C)
- außerdem Pt 100 ( -200 … +800 °C)
- eigene Linearisierungen und Berechnungen konfigurierbar
- alle Ausgänge sind vom Systempotential galvanisch getrennt
- Ausgänge: 0…10V Belastbarkeit >=1k Ω
- 0(4)…20mA Bürde <= 500 Ω
- Auflösung 12 Bit/ 0.025%
- Ausgaberate konfigurationsabhängig (min. alle 100ms)
- lokale Watchdogfunktion integriert
AD4/DA2: Analoge Kombikarte mit Grenzwertschalter (Artikelnummer: 601616)
wie Artikel 601614 mit folgender Ergänzung
Komparatoreingänge (2):
- Die beiden Eingänge 0…10V liegen auf dem Potential der Analogausgänge und werden intern miteinander verglichen.
- Potentialfreier Relaisausgang schaltet abhängig vom Ergebnis des Komparators.
IN32: 32-fach-Digital Eingangskarte (Artikelnummer: 601611)
- alle Eingänge sind vom Systempotential durch Optokoppler galvanisch getrennt
- Eingangspotentiale 0 V…30V (DC); logisch 0 < 5V logisch 1 > 15V
- Hardwareentprellung aller Eingänge, Signallänge wahlweise 1,6 ms/0,14ms
(auf Anfrage längere oder kürzere Signallänge möglich)
OUT32: 32-fach-Digital Ausgangskarte (Artikelnummer: 601612)
- alle Ausgänge sind vom Systempotential durch Optokoppler galvanisch getrennt
- Schaltleistung je Ausgang max. 30V / max. 0,5A bei max. 12W (Ohmsche Last)
- externe Spannungsversorgung der Ausgangstransistoren 24V DC ± 15%
- lokale Watchdogfunktion integriert
IN24/OUT16: 24-fach IN/16-fach OUT Karte (Artikelnummer 601608)
- alle Eingänge sind vom Systempotential durch Optokoppler galvanisch getrennt
- Eingangspotentiale 0 V…30V (DC) 15mA; logisch 0 < 6V logisch 1 > 10V
- Hardwareentprellung aller Eingänge, min. Signallänge 200ms
(auf Anfrage geringere Signallänge möglich) - alle Ausgänge sind mit 0,5A belastbar (Es können alle Ausgänge gleichzeitig eingeschaltet sein)
- Kurzschlussfestigkeit aller Ausgänge
- Versorgungsspannung 18VDC..36VDC
- lokale Watchdogfunktion integriert
- Ausgänge werden abgeschaltet wenn die Versorgungsspannung < 16V ist
Abmessungen DE-VX 5315
- Einbautiefe: 350mm, max. Wandstärke 6mm
- Ausschnittmaße: 379mm x 304mm (BxH)
- Blendenmaße: 419mm x 344mm x 5mm (BxHxT)
Prospekte |
|
||
Technische Daten |
DE-VX 5315_dt.pdf
|
V? V? V16-08-001 V16-08-001 V16-10-002 V16-10-002 |
|
Bedienungsanleitungen |
|
||
Installationsanweisungen |
|
V18-01-001 V18-01-001 V16-02-002 V16-02-002 |
|
Reglerprogramm-Updates |
|
||
Profibus Download |
|