Effektiver Workflow

Sie sparen Ressourcen, wenn Sie unser Leitsystem prosys/2 einsetzen! Ihre Abläufe werden effizienter. Gerade bei komplexen Anlagen behalten Sie erheblich leichter die Übersicht.

Dies erfolgt durch eine Strukturierung der Arbeitsabläufe eines Prozesses, mit der festgelegt wird, welche einzelnen Arbeitsschritte durchgeführt werden müssen und wann. Die für die einzelnen Schritte Beteiligten und die Verantwortlichkeiten werden festgelegt, die notwendigen Dokumente beschrieben und alles wird in einen optimalen Zusammenhang gebracht. Mit dem Workflow wird der entsprechende Ablauf dargestellt, mit dem Leitsystem kann er dann gesteuert, überwacht und dokumentiert werden.

So können mit Hilfe des Leitsystems prosys/2 qualifizierte Mitarbeiter mehrere Anlagen gleichzeitig betreuen.

Industrie 4.0

Das Leitsystem prosys/2 kommuniziert mit allen gängigen ERP-Programmen. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen einfachste Integration in Ihr Firmen-Software-Umfeld. Die Bezeichnung IoT, das „Internet of Things“ oder auch „Industrie 4.0“ weist auf die Möglichkeit der intelligenten Verknüpfung von Anlagen und Prozessen durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien hin.

Das Leitsystem prosys/2 kann Sie unterstützen, die optimale Abarbeitung Ihrer Fertigungsaufträge zu berechnen. So werden Ihre Mitarbeiter entlastet und die verfügbare Anlagenkapazität besser ausgenutzt. Optimierungsroutinen können Ihnen auch dabei helfen, Lieferungen termingerechter fertigzustellen, dabei werden Restriktionen berücksichtigt, wie z.B. die, dass nur zugelassene Öfen verwendet werden.

Sie erhalten die Möglichkeit, einzelne Anlagen unabhängig voneinander zu warten und leicht Regelungssysteme zu ersetzen, da sie sich automatisch konfigurieren können. Vorbeugende Wartung wird so unterstützt und Stillstandszeiten werden verringert. Ihr Know-How in Form der Wärmebehandlungsrezepte ist im Leitsystem gesichert.

Optimierung von Fertigungsabläufen
Automatisierung

Durch die offene Struktur, die jederzeit erweitert werden kann, wächst das Leitsystem entsprechend Ihrer Bedürfnisse bis hin zur vollautomatischen Produktionslinie mit unserem Programm prover/2 und der Möglichkeit zur direkten Anbindung an ein ERP-System mit unserem TAM Interface. Unsere Techniker und Ingenieure entwickeln mit Ihnen darüber hinaus gemeinsam Umsetzungen, die durchgehend und bis ins Detail auf Ihre Prozessanforderungen zugeschnitten sind.

Das können wir, weil wir unsere Systeme selbst entwickeln und weiterentwickeln. Auf diese Weise haben wir die Freiheit und Flexibilität, auf neue Anforderungen zu reagieren und immer wieder neue Möglichkeiten zu implementieren – vor allem auch im Hinblick auf wertschöpfende Anbindung an moderne Kommunikationssysteme mit Hilfe des IoT.