Das demig Prozessleitsystem fasst alle Regelungssysteme der Prozessebene im Programm prosys/2 zusammen und gibt der Fertigungsleitung und dem Management einen kompletten Überblick über die aktuell ablaufenden Prozesse.
Durch die offene Struktur wächst das System bis hin zur vollautomatischen Produktionslinie mit unserem Programm prover/2 und der Möglichkeit zur Anbindung an ein ERP-System mit unserem TAM Interface.
Unsere Techniker und Ingenieure entwickeln mit Ihnen gemeinsam Umsetzungen, die durchgehend und bis ins Detail auf Ihre Prozessanforderungen zugeschnitten sind. Das können wir, weil wir unsere Systeme selbst entwickeln und weiterentwickeln. Auf diese Weise haben wir die Freiheit und Flexibilität, auf neue Anforderungen zu reagieren und immer wieder neue Möglichkeiten zu implementieren – vor allem auch im Hinblick auf wertschöpfende Industrie 4.0-Umsetzungen.
Auf der Prozessleitebene werden die Regelungssysteme der Prozessebene über das Programm prosys/2 auf ein zentrales Leitsystem verbunden. Hier werden alle Prozesse der angeschlossenen Anlagen visualisiert und dokumentiert.
Die obere Prozessleitebene beinhaltet die Automatisierung der über prosys/2 angeschlossenen Anlagen. Das Programm prover/2 ist die Bedienoberfläche für die erweiterten Automatisierungsaufgaben, basierend auf einem SQL-Datenbank-Management-System.
Auf der Unternehmensleitebene werden Daten der Prozessleitebene bzw. der Oberen Prozessleitebene über ein ERP-Schnittstellenmodul an die ERP-Systeme des Unternehmens weitergegeben. Das schafft eine höhere Durchgängigkeit im gesamten Unternehmensprozess.
Ein spezielles demig TAM-Interface verbindet unsere Leitsysteme mit dem AuftragsManagementSystem AMS unseres Kooperationspartners TTC Informatik GmbH.