Inprozesskontrolle (IPC)

Während eines Produktionsprozesses werden sog. Inprozesskontrollen – oder englisch „in-process-control“ durchgeführt, um diese Produktionsprozesse selbst zu überwachen und zu dokumentieren. Damit wird eine stets gleichbleibende Qualität der Fertigung gewährleistet, damit die so erzeugten Produkte ihrer Spezifikation sicher entsprechen. Mit der Dokumentation des Prozessverlaufs wird dies auch nachgewiesen.

Prozessvisualisierung

Das demig Prozessleitsystem prosys/2 unterstützt die Inprozesskontrolle, in dem es alle Regelungssysteme der Prozessebene zusammenfasst und der Fertigungsleitung und dem Management einen kompletten Überblick über die aktuell ablaufenden Prozesse gibt. Ebenso werden können Detailansichten der Anlagen angezeigt werden. Von hier aus können Prozesse gestartet, überwacht und notfalls in sie eingegriffen werden.

Die von der Prozessteuerung zur Verfügung gestellten Daten unterstützen Sie bei Aufgaben wie Qualitätssicherung, Energiemanagement und Prozessoptimierung.

Alle qualitätsrelevanten, anlagen- oder chargenbezogenen Prozessdaten mit ausgewählten Zeitrastern lassen sich aufzeichnen, darstellen, analysieren und
archivieren. Die Dokumentation ist ein notwendiger Baustein für alle Ihre Qualitätsnachweise und deren Zertifizierungen nach DIN ISO 9000 ff.,CQI-9-Standards oder anderer spezifischer Zertifizierungen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie.

Qualitätssicherung
Ereignis-Logbuch

Sie können immer auf dem Laufenden bleiben. Denn mit der Hilfe moderner Schnittstellen, wie z.B. dem Industrieprotokoll OPC UA ermöglichen wir Ihnen, den Stand der laufenden Prozesse sichtbar zu machen. Und das fast unabhängig von der verwendeten Plattform und davon, wo Sie sich befinden. An Ihre Bedürfnisse passen wir die Darstellung an, damit Ihnen Vorteile durch die Visualisierung Ihrer Anlagen und Prozesse entstehen.

Falls die Anlage Fehler meldet, werden Sie z.B. durch SMS informiert. Die Inprozesskontrolle erlaubt so, den aktuellen Status der Prozesse zu erkennen und ggf. korrigierend einzugreifen.

Ein Beispiel dafür, wie leicht mit unserem Leitsystem prosys/2 Qualitätsmanagement wird, ist die Versionierung Ihrer speziellen Programme oder Rezepte. Wer was anpasst, ist dokumentiert. Änderungen können verglichen und vorherige Versionen wieder hergestellt werden.

Einfachste Handhabung unterstützt die Dokumentation zur Erfüllung der CQI-9-Standards.

Versionskontrolle