Besonders vielseitig einsetzbarer Ofentyp für hohe Temperaturkonstanz und exakte Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Dafür trägt der Einsatz eines Regelungssystems der Serie DE-VX 4200 maßgebend bei. Die exakte Ansteuerung der modernsten Heizbrenner, die individuell einstellbare C-Pegel-Regelung und die genaue Aufzeichnung der Prozessgrößen sind die Indizien hierfür. Häufig wird dieser Anlagentyp auch in einer vollautomatischen Anlage eingesetzt, wobei jeder einzelne Ofen für sich mit einem DE-VX 4200 gesteuert und geregelt wird. Das Zusammenspiel aller einzelnen Komponenten wird auf Leitsystemebene realisiert.
Die Regelung aller Prozessgrößen, wie z.B. Temperatur, Vakuumverlauf und Abschreckvorgang, sowie die Steuerung der gesamten Anlage erfolgt über unsere Prozessregler der Serie DE-VX 4200. Durch die integrierte SPS und das nahezu beliebige Bestücken mit analogen und digitalen Ein- und Ausgangskarten ist das Regelungssystem selbst bei sehr komplexen Anlagen einsetzbar. Weitere Vorteile des Prozessreglers bei diesem Anlagentyp:
Die große Variabilität des Regelungssystems der Serie DE-VX 4200 ermöglicht es, die äußerst komplexen und umfangreichen Anforderungen an die Steuerung und Regelung von Nitrieranlagen zu bewältigen. Hier gehören beispielsweise:
Durch die teilweise immensen baulichen Abmessungen von Schachtofenanlagen werden hohe Ansprüche an die Steuerungs- und Regelungssysteme gestellt. Diesen wird durch die individuelle Konfiguration des Regelungssystems der Serie DE-VX 4200 Rechnung getragen. Weitere Vorteile dieses Regelungssystems beim Einsatz in einer Schachtofenanlage sind:
Durchstoßanlagen werden meist im Teil- oder Vollautomatikbetrieb gefahren. Hier bietet die Schrittkettensteuerung des Regelungssystems DE-VX 4200 eine komfortable Möglichkeit zur Realisierung der teilweise sehr komplexen Bewegungsabläufe. Weiterhin bietet das System folgende Vorteile:
Dieser Anlagentyp wird weiterhin auch meist in mehrere Heizzonen unterteilt, die unabhängig voneinander gesteuert und geregelt werden müssen. Dies kann im Regelungssystem DE-VX 4200 über feste Sollwerte in den Programmparametern realisiert werden. Hier gibt es dann auch die Möglichkeit, unterschiedliche Sollwerte der einzelnen Zonen unabhängig voneinander vorzugeben. Weiterhin bietet das Regelungssystem folgende Vorteile:
Die flexible und modulare Bauweise dieser Anlagen ermöglicht zum einen die Anwendung verschiedenster Verfahrenstechniken, stellen zum anderen aber auch hohe Ansprüche an die Steuerungs- und Regelungstechnik. Hier können die gleichen Funktionen, die bei der Steuerung und Regelung von Durchstoß- und Bandanlagen genutzt werden, angewendet werden.
Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Vollwasser- und Dampfautoklaven. Eingesetzt wird dieser Ofentyp unter anderem in der Lebensmittelindustrie, zum Härten von Faserverbundwerkstoffen oder Baustoffen (z. B. Kalksandstein oder Porenbeton), aber auch in der Medizin zum Sterilisieren verschiedener Instrumente.
Dient der Herstellung von Kunststoffrohren. Der flüssige Kunststoff wird schlangenförmig um eine rotierende Walze gewickelt. Der Bewegungsablauf der Walze als auch die Ablaufsteuerung der Trägereinheit, auf der sich der flüssige Kunststoff befindet, werden von einem DE-VX 4210 gesteuert; ebenso die Temperatur des flüssigen Kunststoffes, der Vorschub und die Menge.
Diese Anlagen werden für das Pasteurisieren von Bier, Fruchtsäften und konservierten Lebensmitteln aller Art verwendet, um Mikroorganismen abzutöten ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Der Einsatz eines Regelungssystems der Serie DE-VX 4200 in einer zum Beispiel kontinuierlich arbeitenden Pasteurisierungsanlage hat den Vorteil, dass neben den zu regelnden Prozessgrößen wie Temperatur und Bandgeschwindigkeit auch eine automatische Berechnung des F-Wertes erfolgen kann. Alle relevanten Größen können dann chargenbezogen dokumentiert und archiviert werden.
Heißpressen können hochfeste Werkzeuge, aber auch empfindliche Keramiken in einem Arbeitsgang entbindern und sintern. Das Regelungssystem der Serie DE-VX 4200 ist durch seine Genauigkeit in der Lage, die sehr präzise Regelung der Temperatur und des Drucks des Stempels zu bewerkstelligen. Dadurch können diese Anlagen selbst für die empfindlichsten Anwendungen, meist in einem redundanten System, eingesetzt werden.
Mit diesem Anlagentyp wurde ein einfaches Verfahren zur Entwässerung von Klärschlamm oder anderen Schlämmen entwickelt, das den Anforderungen nach verbesserten technischen Bedingungen und einer Reduzierung der Kosten entspricht. Insbesondere bestand die Aufgabe darin, ein Verfahren zur Abtrennung des nach der Polymerkonditionierung im Klärschlamm enthaltenen, von dispergierten Feststoffen freien Wassers zu finden.
Ein optischer Flocksensor zur Trübheitsmessung des Klärschlamms stellt die Messgröße dar, um die Dosierung der Flockmittel (wasserlösliche Polyelektrolyte), die zur Konditionierung des Schlamms benötigt werden, regeln zu können. Weiterhin wird über das Regelungssystem die Zuflussmenge des Schlamms in die Anlage gesteuert, sowie die stufenweise Regelung des Druckes in der Kammer übernommen. In Moskau gelang es, den Durchsatz einer älteren Kammerfilterpresse mittels moderner demig Steuerung zu verdreifachen. Das Verfahren wurde 1999 als Patent angemeldet und anerkannt.
Dieser Ofentyp wird z. B. in der chemischen Industrie für Verfahren mit langer Prozessdauer verwendet. Die konstante Drehung des Reaktionsbehälters sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung je Zone und eine gute Durchmischung der reaktiven Stoffe. Damit wird eine kontinuierlich ablaufende Reaktion erzielt.
Die geforderte, sehr genaue zonenunabhängige Temperaturregelung, der zum Teil exothermen Reaktionen, wird durch einen DE-VX 4200 im Mehranlagenbetrieb übernommen. Die Steuerung des Drucks in der Reaktionskammer und die zeitgerechte Zugabe der unterschiedlichen Reaktionspartner wird über die Gewichtserfassung von chemischen Zerfallsprodukten realisiert.
Kammertrockner eignen sich für eine chargenweise oder kontinuierliche Trocknung unterschiedlichster Güter und von großformatigen Teilen bei teilweise sehr langen Trocknungszeiten. Die Temperatur in den Kammertrocknern kann über die Trocknungsdauer durch veränderbare Temperatur- oder Zeitkurven optimal angepasst werden.
Anlagen mit bis zu 64 unabhängigen Regelzonen können mit einen Regelungssystem der Serie DE-VX 4200 gesteuert und geregelt werden, z. B. hochgenaue Kammertrockner mit mehreren unabhängigen Zonen zur absolut schonenden Trocknung von hochwertigen Keramikfliesen in einem speziellen Trocknungsverfahren. Die Beschickung solcher Anlagen erfolgt manuell oder automatisch, gesteuert durch die interne SPS des Regelungssystems der Serie DE-VX 4200.
Sonderanlage zur Wärmebehandlung von optischem Material für ein namhaftes deutsches Unternehmen, das in seiner Branche als Weltmarktführer gilt.
Voraussetzung ist eine langfristige und absolut präzise Prozessführung über mehrere Wochen, die durch einen DE-VX 4200 sichergestellt wird. Zur zwingend geforderten Prozessverfolgung als Qualitätsnachweis zeichnet der Regler in Verbindung mit dem Prozessleitsystem prosys/2 alle relevanten Prozessgrößen kontinuierlich auf..